Alejandro hat geschrieben:Hallo Bee
...auch habe ich in dem Kurs gelernt, dass man das hygienische Verhalten der Bienen leicht prüfen kann.
Man nimmt ein Stück verdeckelte Brutwabe aus einer Wabe (kreisrunder Schnitt) und legt dieses ins Gefrierfach, dann bringt man diesen Kreis wieder
an und beobachtet, ob sie alle toten Larven raus holen.
Was hältst du davon ?
Vergiss das denn das hat nichts mit der Realität zu tun und überhaupt nichts mit dem hygienischen Verhalten.
Hygienisches Verhalten, so wie wir es definieren (Dee Lusby etc), bedeutet dass die Bienen feststellen, dass in den verdeckelten Brutzellen sich Varroamilben befinden und diese dann gezielt öffnen.
Bei dem was du erzählst und bei der Nadel-tötungsmethode (pin kill nach Marla Spivak) befinden sich tote Bienenlarven in den Zellen. Das ist, wie du siehst, absolut eine andere Situation.
Hab ich ganz zu Beginn auch gemacht, brachte aber absolut nichts.
Hygienisches Veerhalten kann man bei den kleinzelligen Bienen vor allem im Frühjhahr und Herbst beobachten, bei den grosszelligen eher selten.
Da braucht man solche Tests nicht, das sieht man einfach.
